Von den Orangen und den Zitronen die Schale abreiben. 350 ml Orangensaft und 150 ml Zitronensaft frisch pressen. Dafür wirst Du von jeder Frucht eine weitere benötigen. Eier, Zucker und Salz gründlich miteinander verrühren. (Handrührgerät oder Küchenmaschine) Danach den Joghurt, die Butter, die Hälfte der Fruchtschalen, je 5 EL des gepressten Safts, den Grieß, das Backpulver und das Tonkabohnenmehl einrühren; wieder sehr gründlich- ca. 5 Minuten. Eine große Springform (28 cm) mit Butter fetten und mit etwas Grieß ausstreuen. Den Teig einfüllen und für ca. 50 Minuten bei vorgeheizten 160 Grad Umluft backen. Den restlichen Saft mit dem restlichen Schalenabrieb, 200 g Zucker und Ceylonzimt in einem kleinen Topf einmal- unter Rühren- aufkochen lassen. Den fertig gebackenen Kuchen mit einem Holzstäbchen mehrmals gleichmäßig einstechen, sodass der Guss besser aufgenommen werden kann. Mit einem Löffel den Guss nach und nach über den Kuchen träufeln. Lass den Kuchen noch eine Weile durchziehen. Wenn Du etwas Guss übrig behältst, weil Du den Eindruck hast, dass der Kuchen nicht mehr aufnehmen kann, dann ist das kein Problem. Besonders gut schmecken die Kuchenstücke nämlich, wenn Du sie zum Servieren mit Sahne und mit dem Rest vom Guss auf den Kuchentellern verfeinerst.