Hühnersuppe aus Schenkeln, dazu selbstgemachte Klößchen, gewürzt mit u.a. Safransalz und Gemüsebrühepulver

Hühnersuppe aus Schenkeln, dazu selbstgemachte Klößchen, gewürzt mit u.a. Safransalz und Gemüsebrühepulver

Schwierigkeitsgrad
leicht
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
115 min
Portionen
6 Portionen

Zunächst das Suppengrün waschen, putzen und würfeln. Die Hühnerbeine, die Beinscheibe, das Suppengrün, Lorbeer, Pfefferkörner, Gemüsebrühepulver und Safransalz in einen großen Topf geben und mit 2,5 L kochendem Wasser (aus dem Wasserkocher) übergießen. Danach alles bei geschlossenem Topf ca. 1 Stunde köcheln lassen. Fische das Fleisch dann aus der Brühe, löse es vom Knochen und schneide alles in mundgerechte Stücke. Gib das Fleisch zurück in die Brühe und füge jetzt auch die Blumenkohlröschen und die Erbsen hinzu. Nochmal köcheln lassen, bis alles gar ist. (ca. 20 min) In dieser Zeit kümmerst Du Dich um die Suppenklößchen: In einem kleinen Topf lässt Du die Milch mit der Butter, Muskatinchen und Salz kurz aufkochen. Gib dann Mehl und Grieß dazu und rühre alles mit einem Schneebesen glatt. Die Masse kurz abkühlen lassen und dann ein Ei einrühren. Bring in einem mittelgroßen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen und verringere dann die Temperatur etwas. Von der Klößchenmasse formst Du dann mit 2 Teelöffeln kleine Nocken bzw. Klößchen, welche Du im Kochwasser sieden lässt, bis diese an die Oberfläche steigen. Hol die Klößchen mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und gib sie in die Hühnersuppe. Serviere die Hühnersuppe mit Baguette- Brotscheiben. 

  • 2 kg große fleischige Hühnerschenkel
  • eine Rinder- Beinscheibe
  • 1 Bündchen/ Packung Suppengrün
  • 4 Lorbeerblätter
  • 10 schwarze Pfefferkörner, wenn Du hast: fermentierter Pfeffer
  • 8 TL Gemüsebrühepulver
  • 8 TL Safransalz
  • 2,5 L Wasser
  • ein halber Blumenkohl, in Röschen geteilt
  • 4 Handvoll TK- Erbsen
  • ca. 100 g Suppennudeln
  • evtl. Baguette- Brot
  • für die Suppenklößchen: 
  • 150 ml Milch
  • 2 TL Butter
  • 40 g Mehl
  • 40 g Weichweizengrieß
  • 2 TL Muskatinchen
  • Salz, nach Geschmack
  • 1 Ei
Detailansicht Detailansicht
Speiseart
Fleisch
Fleisch/ Geflügel
Fleisch/ Rind
Suppen
Menüart
Hauptspeise
Gewürze
Gemüsebrühe, ohne Fett, Zucker, Glutamat
Lorbeerblätter
Muskatinchen
Safransalz
schwarzer Pfeffer, ganz
Weitere Ideen ...
selbst gemachte, mit Kartoffeln gefüllte Pasta
ansehen ...
Deftige Rahmpizza mit "Sahnesoßengewürz mit Parmesan"
ansehen ...
Klassische Lasagne mit "gesteinpilzter Pfeffertraum"
ansehen ...
fruchtige Tandoori Fleischbällchen mit Soße
ansehen ...
Rindfleisch mit Zwiebelgemüse
ansehen ...
Ne richtig gute Bolo!
ansehen ...