selbstgemachte Semmelknödel, mit "Muskatinchen"

selbstgemachte Semmelknödel, mit "Muskatinchen"

Schwierigkeitsgrad
leicht
Arbeitszeit
10 min
Gesamtzeit
30 min
Portionen
4 Portionen

In einer Schüssel verrührst Du die Brotwürfel mit den Eiern, der Milch, der Zwiebel, der Petersilie, der Butter und den Gewürzen. Tipp: Mach es Dir einfach, indem Du Zwiebel, Petersilie, Milch und Butter in einem Messbecher (oder anderem hohen schlanken Gefäß) mit dem Schneidestab pürierst. Dadurch wird die Knödelmasse zwar etwas feiner als gewohnt, tut dem Genuss aber überhaupt keinen Abbruch. Jetzt lässt Du den Kloßteig ein wenig ruhen. Bring in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, gehst Du auf mittlere Temperatur und formst die Knödel. (ca. 8- 10 Stück) Je nach Griffigkeit kannst Du noch etwas Paniermehl unter den Kloßteig rühren. Nimm aber so wenig wie möglich Paniermehl; nur so viel wie es braucht, die Knödel mit der Hand zu formen. Gib dann die Knödel in das Salzwasser. Nach ca. 15 Minuten (bzw. sobald die Knödel an die Wasser- Oberfläche gestiegen sind) sind sie auch schon gar. Jetzt kannst Du sie als Beilage servieren.

  • 240 g alte Brötchen oder anderes Weißbrot, klein geschnitten
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 30 g frische Petersilie, sehr fein geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 2 TL Muskatinchen
  • 1 TL Salz
  • frisch gemahlener Tellicherry Pfeffer, nach Geschmack
  • evtl. Paniermehl
Speiseart
Brotspeise
Menüart
Beilage
Gewürze
Weitere Ideen ...
Pasta: einfach, schnell, günstig, lecker!
ansehen ...
Ne richtig gute Bolo!
ansehen ...
Hähnchengeschnetzeltes mit Paprika und Tomate, Mango- Chili- Mix
ansehen ...
Frikadellen mit der Gewürzdelikatesse "gesteinpilzter Pfeffertraum"
ansehen ...
Gebratene Sardinenfilets und lauwarmer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln
ansehen ...
2 Rinder Hüftsteaks in Gorgonzola- Soße
ansehen ...