Laugenbrezel
Laugenbrezel
Aus den angegebenen Hefeteigzutaten in einer großen Schüssel einen glatten Teig kneten. (ca. 3 min) Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen. Den Teig danach auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal kurz durchkneten und in 2 Teile teilen. Jeden Teil in eine lange Rolle formen. Jede Rolle in 4 Teile schneiden. Jeden Teil wieder in einen Strang formen, wobei die Mitte etwas dicker bleiben soll. Danach in Brezelform bringen. (siehe Fotos) Lege die Brezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass dies abgedeckt noch kurz gehen. Gib dann alles für 30 Minuten dann in den Froster. Bringe in einem mittelgroßen Topf Wasser zum kochen und reduziere die Temperatur dann. Rühre Natron ein. Hol die Brezel aus dem Froster. Bade die Brezel im heißen Wasser kurz von beiden Seiten und lege sie danach wieder auf das Backblech. Ritze die Oberfläche der Brezel mit einem scharfen Messer kurz ein und bestreue sie großzügig mit den Salzflakes. Backe die Brezel im auf 210 Grad (O/U- Hitze) vorgeheizten Ofen für 20 Minuten. Bepinsele die Brezel dann mit etwas Butter und lass sie noch kurz auskühlen. Danach kannst Du sie z. B. durchschneiden und mit Aufschnitt belegen oder sie als Beilage zum Grillen verwenden.
- für den Hefeteig:
- 500 g Mehl
- ein Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1- 2 TL Suppen- und Eintopfmeister
- 300- 315 ml warmes Wasser
- außerdem:
- etwas weiche Butter
- ein Tütchen Natron
- Salzflakes