Spaghetti Bolognese, mit viel Gemüse und Gremolata, gewürzt mit The Italian Stallion, Gemüsebrühepulver, gesteinpilzter Pfeffertraum und Steinpilzpulver

Spaghetti Bolognese, mit viel Gemüse und Gremolata, gewürzt mit The Italian Stallion, Gemüsebrühepulver, gesteinpilzter Pfeffertraum und Steinpilzpulver

Schwierigkeitsgrad
leicht
Arbeitszeit
30 min
Gesamtzeit
190 min
Portionen
8- 12 Portionen

In einem großen Topf (oder Bräter) das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin weich und hellbraun anbraten. (ca. 10 min) Danach Möhren und Sellerie dazugeben und ebenfalls ca. 10 Minuten braten. Dann kommen Hackfleisch und Salsiccia- Brät hinzu. Brate das Fleisch so lange, bis es krümelig und "soßig" geworden ist. Rühre das Tomatenmark ein und brate es kurz mit, bevor Du alles mit Rotwein ablöschst. Koche den Rotwein so lange ein, bis er geruchlich nicht mehr hervorsticht. Fülle die Dosentomaten in den Topf. Rühre und zerkleinere sie dabei z. B. mit einem Pfannenwender. Würze mit Gesteinpilzter Pfeffertraum, Steinpilzpulver, The Italian Stallion, Salz, Zucker und Gemüsebrühepulver. Reduziere jetzt die Temperatur und lege den Deckel auf. Die Bolognese- Soße soll nun mind. 2 Stunden "leise köcheln". Durch die lange Garzeit erhältst Du eine besonders angenehme Konsistenz der Soße und die Aromen verbinden sich auf das Beste. Zum Ende der Garzeit stellst Du den Parmesan in einer kleinen Schüssel bereit auf den Esstisch. In einer kleinen zweiten Schüssel vermengst Du die Zutaten für die Gremolata. Koche die Spaghetti nach Packungsangaben. Vermenge die Spaghetti mit der Soße und etwas Butter und lass alles noch kurz köcheln. Verteile die Spaghetti Bolognese in tiefe Pastateller. Bestreue die Pasta mit Parmesan und der Gremolata und serviere. 

Tipp: für den Fall dieser doch etwas zeitaufwendigeren Bolognese- Soße, koche ich gerne eine deutlich größere Menge als ich brauche. Die Soße lässt sich gut einfrieren und ich kann sie dann auch für z. B. eine Lasagne verwenden. 

  • 500 g Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 300 g Möhren, fein gewürfelt
  • 300 g Staudensellerie, gründlich alle "Fäden" entfernt und fein gewürfelt
  • 4 Dosen geschälte Tomaten, je 400 g Füllmenge (verwendet wird der gesamte Inhalt)
  • 10 EL Olivenöl
  • 5 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1,5 kg Rinderhackfleisch
  • 500 g Salsiccia- Brät, aus dem Wurstdarm entnommen
  • 4 Dosen Tomatenmark, je 140 g 
  • 400 ml Rotwein
  • 1 EL Gesteinpilzter Pfeffertraum
  • 2 EL Steinpilzpulver
  • 5 EL The Italian Stallion
  • 2 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 2 TL Zucker
  • 2 gestr. EL Gemüsebrühepulver
  • für die Gremolata:
  • Schalenabrieb einer Bio- Zitrone
  • 4 Handvoll glatte Petersilienblätter, fein gehackt
  • 1- 2 TL Knoblauch geschnitten, fein gemahlen (Gewürzmühle oder Mörser)
  • außerdem:
  • 160 g Parmesan (hier: Grana Padano), fein gerieben
  • 800- 1200 g Spaghetti
  • ein Stich Butter
Detailansicht Detailansicht
Speiseart
Pasta/ Nudelgerichte
Menüart
Hauptspeise
Gewürze
Gemüsebrühe, ohne Fett, Zucker, Glutamat
gesteinpilzter Pfeffertraum
Knoblauch geschnitten
Steinpilzpulver
The Italian Stallion
Weitere Ideen ...
Rindfleisch mit Zwiebelgemüse
ansehen ...
Fischfilet und Garnelen mit Kartoffel- Gemüsestampf, Paprikasoße und pürierter Petersiliengremolata
ansehen ...
Reis mit Blattspinat und Enoki- Pilzen, gewürzt mit Shawarma und King of Asia
ansehen ...
Fischfilets mit asiatischem Touch
ansehen ...
Gebratene Sardinenfilets und lauwarmer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln
ansehen ...
2 Rinder Hüftsteaks in Sahnesoße
ansehen ...